+43 512 20 10 01 praxis@unfall.cc
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. In sit amet egestas eros, nec finibus dolor. Donec commodo feugiat laoreet. Cras vitae diam tristique, sagittis tellus sed, aliquam tellus. Nullam facilisis est id volutpat egestas.

Fusce aliquam lacus sit amet enim viverra, nec feugiat sapien imperdiet. Suspendisse potenti. Mauris at enim quam. Nam rutrum aliquet ante, ut porta ligula ornare sit amet. Sed posuere elementum orci, ac lobortis nunc viverra vitae. Fusce ac nunc vitae orci dignissim luctus eget semper enim. Mauris vehicula finibus sem, id pharetra nunc laoreet ut. Curabitur condimentum, justo ut convallis tincidunt, enim velit ullamcorper magna, at consequat lectus enim commodo metus. Fusce suscipit mauris et arcu congue, quis scelerisque elit vestibulum. Morbi luctus lacinia sollicitudin.

Cras dictum sit amet mi id varius. Sed mauris eros, fermentum eget risus vel, imperdiet suscipit diam. Sed mollis orci eget magna consectetur viverra. Nulla nec elementum augue. Aliquam ac eros aliquet, malesuada quam at, gravida tellus. Curabitur consectetur vel ligula eu volutpat. Integer at orci vitae arcu gravida tincidunt. Proin pellentesque condimentum elementum. Aenean fermentum, enim at egestas maximus, augue ante auctor lectus, nec scelerisque justo leo tincidunt quam. Maecenas mattis neque nec ex finibus, nec interdum sapien pharetra. Phasellus eu vehicula enim. In sit amet vulputate tellus, a lobortis leo. Integer lobortis nibh leo, eget lacinia nisl lobortis id. Duis tincidunt nisl id lectus accumsan, sed iaculis elit aliquam. Mauris laoreet varius odio eu accumsan.

Cras dictum sit amet mi id varius. Sed mauris eros, fermentum eget risus vel, imperdiet suscipit diam. Sed mollis orci eget magna consectetur viverra. Nulla nec elementum augue. Aliquam ac eros aliquet, malesuada quam at, gravida tellus. Curabitur consectetur vel ligula eu volutpat. Integer at orci vitae arcu gravida tincidunt. Proin pellentesque condimentum elementum.

 

Sed rhoncus vestibulum risus ac dictum.

Praesent et porta nibh, sit amet lobortis augue. Nunc ut accumsan est, vulputate molestie purus. Proin eleifend velit eget molestie rhoncus. Curabitur vel dui lacinia, euismod est eu, ornare ante. Nullam rutrum sollicitudin arcu, eu dictum magna dignissim non. Integer quis nibh risus. Morbi tempor pulvinar dolor, sit amet convallis tortor condimentum non.

  • Nunc ut accumsan est, vulputate molestie purus
  • Nam finibus, dui vitae viverra commodo
  • Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus
  • Mauris in gravida felis, scelerisque eleifend velit

 

Nam finibus, dui vitae viverra commodo

In mollis at urna a vulputate. In hac habitasse platea dictumst. Proin dignissim, est eu mollis condimentum, massa justo pharetra purus, nec vulputate nulla odio sit amet lectus. Nam finibus, dui vitae viverra commodo, nisi eros sodales lorem, sit amet fringilla elit metus et metus. Cras convallis dolor ante, at porta tortor tristique vitae. Integer vel elit a enim mattis egestas id quis mi. Donec viverra dignissim sodales. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Donec erat est, vehicula ac erat ac, rhoncus dignissim erat. Nulla venenatis rutrum commodo.

 

 

Sed rhoncus vestibulum risus ac dictum.

Etiam vitae nunc ipsum. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. In luctus condimentum auctor. Mauris in gravida felis, scelerisque eleifend velit. Praesent sed tellus justo. Donec suscipit placerat nisl, at gravida nisi elementum vulputate. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus consequat augue a facilisis dignissim. Curabitur egestas, nisi quis aliquet dapibus, nisl eros auctor quam, vel bibendum ligula velit et magna. Cras dignissim lectus sem, ac pretium ante tincidunt at. Etiam vitae tortor nec mi sollicitudin faucibus.

FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit telefonisch oder per Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Wann kann ich mich in der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie behandeln lassen? Wer erstattet die Behandlungskosten?

Grundsätzlich wird bei uns jeder Patient behandelt. Wir sind Wahlärzte in einer Praxisgemeinschaft und rechnen daher nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen direkt ab. Entstehende Kosten können Sie daher entweder selbst tragen oder mit Ihrer ambulanten Zusatzversicherung und/oder nach Unfall mit Ihrer Unfallversicherung zu Ihren individuellen Leistungsvereinbarungen abrechnen.
Gleiches für die diagnostische Abklärung und fachärztliche Behandlung in unserer Unfallambulanz Sanatorium Kettenbrücke. Auch hier kommt für die ambulante Behandlung neben Ihrer ambulanten Zusatzversicherung eine bestehende Unfallversicherung abhängig von Ihren individuellen Leistungsvereinbarungen für die entstehenden Kosten auf. Sollte eine stationäre Behandlung und/oder eine Operation notwendig sein, gilt ebenso, dass entstehende Kosten entweder durch die PatientIN selbst getragen oder mit Ihrer stationären Zusatzversicherung und/oder nach Unfall mit Ihrer Unfallversicherung zu Ihren individuellen Leistungsvereinbarungen abgerechnet werden können.

Benötige ich eine Überweisung, um behandelt zu werden?

Da wir eine Wahlarztpraxis sind, benötigen Sie keine Überweisung von Ihrem Hausarzt. Sie können direkt einen Termin mit uns vereinbaren.
Nutzen Sie dafür gerne unseren Online Termin Service oder rufen Sie uns unter der Rufnummer +43 512 20 10 01 an. Die Notfallnummer der Unfallambulanz lautet: 0800 80 81 82.

Welche Unterlagen soll ich zu meinem Termin mitbringen?

Um eine zielführende Diagnostik und eine rasche Behandlungsempfehlung zu erreichen ist es wünschenswert, dass Sie neben Ihrer Krankenversichertenkarte, folgende womöglich vorhandenen Unterlagen zu Ihrem ersten Termin mitbringen: MRT-, CT- oder Röntgen-Aufnahmen als CD, DVD, auf einem USB-Stick oder mittels elektronischem Code, Befunde sowie alle Unterlagen, die Ihnen zu Ihrer Krankheitsgeschichte oder Verletzung vorliegen.

Werden Röntgen- und / oder MRT- / CT-Aufnahmen vor Ort durchgeführt?

In unserer Praxis im Europahaus können sämtliche akut notwendigen bildgebenden Untersuchung in den allermeisten Fällen unmittelbar und im Haus in der Gemeinschaftspraxis Radiologie im Europahaus durchgeführt werden. In unserer Praxis im Sanatorium Kettenbrücke und natürlich auch in der Unfallambulanz Sanatorium Kettenbrücke sind alle notwenigen diagnostischen Abklärungen inklusive MRT und / oder CT durch die radiologische Abteilung direkt vor Ort gewährleistet. Ultraschalldiagnostik führen wir selbst bei Bedarf noch im Untersuchungszimmer durch.

Hat die Unfallambulanz Sanatorium Kettenbrücke 24 / 7 geöffnet?

Wir verfügen im Sanatorium Kettenbrücke über eine offizielle Unfallambulanz. Das heißt, dass Sie selbst und auch der Rettungsdienst uns speziell auf Wunsch der Patient/in innerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08:00-17:00, am Wochenende nach telefonischer Vereinbarung) direkt anfahren können.
Zur besseren Planung bitten wir jedenfalls wenn möglich um eine vorherige telefonische Anmeldung. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wir unter der Notfallnummer 0800 80 81 82 jederzeit erreichbar.

Welche Therapien und Operationen werden von der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie durchgeführt?

Grundsätzlich beschäftigen wir uns mit der konservativen und operativen Therapie von akuten Verletzungen und degenerativen Veränderungen des gesamten Bewegungsapparates. Dabei verfolgen wir den Anspruch, Sie beginnend mit der Diagnostik und Therapie, sowohl ambulant als auch stationär, bis hin zur Ausheilung bzw. dem „Return to full acitivity“ zu begleiten.
Über unser detailliertes Leistungsspektrum können Sie sich auf der Seite Leistungsfokus weiter informieren.

Welche konservativen Therapiemöglichkeiten werden in der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie angeboten?
Wir verfügen in unserer Praxis über ein breites Angebot modernster konservativer Therapiemöglichkeiten wie z.B. medikamentöse Infiltrationen, auch mittels Hyaluron oder Eigenbluttherapie. Ebenso kommen Bandagen und Schienenapplikationen sowie apparative Behandlungen wie Stoßwellen-, Magnetfeld- oder Lasertherapie für Sie zum Einsatz.
Was muss ich vor und nach einer Operation berücksichtigen?

Sowohl vor einer anstehenden als auch nach der Operation stehen wir Ihnen persönlich und auch als Team der Praxisgemeinschaft immer zur Seite. Sie erhalten entsprechende Empfehlungen von uns, wie Sie sich vor und nach der OP verhalten sollten und worauf Sie achten müssen.

FAQ

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen. Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne jederzeit telefonisch oder per Mail kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Wann kann ich mich in der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie behandeln lassen? Wer erstattet die Behandlungskosten?

Grundsätzlich wird bei uns jeder Patient behandelt. Wir sind Wahlärzte in einer Praxisgemeinschaft und rechnen daher nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen direkt ab. Entstehende Kosten können Sie daher entweder selbst tragen oder mit Ihrer ambulanten Zusatzversicherung und/oder nach Unfall mit Ihrer Unfallversicherung zu Ihren individuellen Leistungsvereinbarungen abrechnen.
Gleiches für die diagnostische Abklärung und fachärztliche Behandlung in unserer Unfallambulanz Sanatorium Kettenbrücke. Auch hier kommt für die ambulante Behandlung neben Ihrer ambulanten Zusatzversicherung eine bestehende Unfallversicherung abhängig von Ihren individuellen Leistungsvereinbarungen für die entstehenden Kosten auf. Sollte eine stationäre Behandlung und/oder eine Operation notwendig sein, gilt ebenso, dass entstehende Kosten entweder durch die PatientIN selbst getragen oder mit Ihrer stationären Zusatzversicherung und/oder nach Unfall mit Ihrer Unfallversicherung zu Ihren individuellen Leistungsvereinbarungen abgerechnet werden können.

Benötige ich eine Überweisung, um behandelt zu werden?

Da wir eine Wahlarztpraxis sind, benötigen Sie keine Überweisung von Ihrem Hausarzt. Sie können direkt einen Termin mit uns vereinbaren.
Nutzen Sie dafür gerne unseren Online Termin Service oder rufen Sie uns unter der Rufnummer +43 512 20 10 01 an. Die Notfallnummer der Unfallambulanz lautet: 0800 80 81 82.

Welche Unterlagen soll ich zu meinem Termin mitbringen?

Um eine zielführende Diagnostik und eine rasche Behandlungsempfehlung zu erreichen ist es wünschenswert, dass Sie neben Ihrer Krankenversichertenkarte, folgende womöglich vorhandenen Unterlagen zu Ihrem ersten Termin mitbringen: MRT-, CT- oder Röntgen-Aufnahmen als CD, DVD, auf einem USB-Stick oder mittels elektronischem Code, Befunde sowie alle Unterlagen, die Ihnen zu Ihrer Krankheitsgeschichte oder Verletzung vorliegen.

Werden Röntgen- und / oder MRT- / CT-Aufnahmen vor Ort durchgeführt?

In unserer Praxis im Europahaus können sämtliche akut notwendigen bildgebenden Untersuchung in den allermeisten Fällen unmittelbar und im Haus in der Gemeinschaftspraxis Radiologie im Europahaus durchgeführt werden. In unserer Praxis im Sanatorium Kettenbrücke und natürlich auch in der Unfallambulanz Sanatorium Kettenbrücke sind alle notwenigen diagnostischen Abklärungen inklusive MRT und / oder CT durch die radiologische Abteilung direkt vor Ort gewährleistet. Ultraschalldiagnostik führen wir selbst bei Bedarf noch im Untersuchungszimmer durch.

Hat die Unfallambulanz Sanatorium Kettenbrücke 24 / 7 geöffnet?

Wir verfügen im Sanatorium Kettenbrücke über eine offizielle Unfallambulanz. Das heißt, dass Sie selbst und auch der Rettungsdienst uns speziell auf Wunsch der Patient/in innerhalb der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08:00-17:00, am Wochenende nach telefonischer Vereinbarung) direkt anfahren können.
Zur besseren Planung bitten wir jedenfalls wenn möglich um eine vorherige telefonische Anmeldung. Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wir unter der Notfallnummer 0800 80 81 82 jederzeit erreichbar.

Welche Therapien und Operationen werden von der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie durchgeführt?

Grundsätzlich beschäftigen wir uns mit der konservativen und operativen Therapie von akuten Verletzungen und degenerativen Veränderungen des gesamten Bewegungsapparates. Dabei verfolgen wir den Anspruch, Sie beginnend mit der Diagnostik und Therapie, sowohl ambulant als auch stationär, bis hin zur Ausheilung bzw. dem „Return to full acitivity“ zu begleiten.
Über unser detailliertes Leistungsspektrum können Sie sich auf der Seite Leistungsfokus weiter informieren.

Welche konservativen Therapiemöglichkeiten werden in der Praxisgemeinschaft Unfallchirurgie angeboten?
Wir verfügen in unserer Praxis über ein breites Angebot modernster konservativer Therapiemöglichkeiten wie z.B. medikamentöse Infiltrationen, auch mittels Hyaluron oder Eigenbluttherapie. Ebenso kommen Bandagen und Schienenapplikationen sowie apparative Behandlungen wie Stoßwellen-, Magnetfeld- oder Lasertherapie für Sie zum Einsatz.
Was muss ich vor und nach einer Operation berücksichtigen?

Sowohl vor einer anstehenden als auch nach der Operation stehen wir Ihnen persönlich und auch als Team der Praxisgemeinschaft immer zur Seite. Sie erhalten entsprechende Empfehlungen von uns, wie Sie sich vor und nach der OP verhalten sollten und worauf Sie achten müssen.